Comment apprendre à lire l’heure à un enfant ?
Das Lernen

Wie bringt man einem Kind bei, die Uhrzeit abzulesen?

Mar 12, 2023

Zeit kann für Kinder manchmal ein komplexer und abstrakter Begriff sein. Um das Erlernen des Ablesens der Uhrzeit auf einer Analoguhr zu erleichtern, haben wir uns entschieden, auf spielerische und konkrete Elemente zu setzen, die dem Kind helfen, das richtige und einfache Lernen zu lernen. 

 

 

Mit der analogen Uhr können Sie das Ablesen der Uhrzeit vollständig erlernen, auch wenn Sie zunächst nicht unbedingt die Minuten verstehen, wird Ihr Geist dadurch gezwungen, sich daran zu gewöhnen. Dies ist teilweise der Grund, warum elektronische Uhren nicht zu empfehlen sind, denn sie drohen das Lernen zu verlangsamen, indem sie den Geist daran gewöhnen, nach Leichtigkeit zu suchen.

(Klicken Sie hier, um unseren vollständigen Artikel über den Unterschied zwischen einer Lernuhr und einer vernetzten Uhr zu lesen.)

Das Lernen erfolgt Schritt für Schritt, um das Kind von der Entdeckung des Objekts bis zum perfekten und sofortigen Ablesen der Uhrzeit zu begleiten. Es ist ein langer Prozess, man muss geduldig sein und darf das Kind nicht überstürzen, sonst wird die lustige Aufgabe zu einer langweiligen Aufgabe. Lass dir Zeit 😜

 

Die wichtigsten Schritte, um Ihrem Kind die Uhrzeit erfolgreich beizubringen:

  • Zeigen Sie ihm zunächst das Zifferblatt. Bitten Sie ihn, zu beobachten und zu beschreiben, was er sieht, ohne gleich über genaue Begriffe zu sprechen, aber zumindest die Elemente zu erwähnen, die er sieht, wie Zahlen und Zeiger.

  • Dann zeigen Sie ihm die Stunden. Erklären Sie ihm, dass die Uhr aus 12 gleichen Teilen besteht. Sie sind durch die Zahlen von 1 bis 12 sichtbar, das sind die größer geschriebenen Zahlen. Sie repräsentieren die Morgen- und Abendstunden.

  • Danach sind die Minuten an der Reihe. Mit diesem Teil sollte erst begonnen werden, wenn das Kind mit Zehnern vertraut ist und verstanden hat, dass wir bei 60 aufhören, wenn wir über die Zeit sprechen. Zeigen Sie ihm dann, dass sich die Minuten teilen und auch in 12 gleiche Teile teilen, diese aber von 5 bis 5 gehen.

  • Und schließlich konzentrieren Sie sich auf die Nadeln. Erklären Sie ihm den Unterschied zwischen allen Zeigern: dem kleinen für die Stunden, der sich sehr, sehr langsam dreht, dem großen für die Minuten, der sich schneller als der Stundenzeiger bewegt, und dem Sekundenzeiger, der sehr lang und dünn ist und auf den zeigt Sekunden und das geht sehr, sehr schnell (bei der Millows hat der Sekundenzeiger eine andere Farbe, um nicht zu verwechseln). Die Reihenfolge der Zahlen verrät ihm auch, dass sich die Zeiger immer in die gleiche Richtung wie die Zahlen drehen, also nach rechts. Sie können sogar versuchen, den Ausdruck „im Uhrzeigersinn“ zu erklären, damit er sich daran erinnert.

 

 

Nachdem das Kind all diese Informationen gut aufgenommen hat und es Ihnen direkt sagen kann, wo sich die Stundenzahlen befinden oder welcher Zeiger die Sekunden anzeigt, können Sie mit dem Lesenlernen fortfahren. Das heißt, wie kommt man von all diesen Informationen zu: Es ist 12:07 Uhr.
 
  • Um die Stunden abzulesen, erklären Sie ihm, dass sich der kleine Zeiger an einem Tag zweimal um das Zifferblatt dreht, da ein Tag 24 Stunden darstellt; 12 Uhr morgens und 12 Uhr abends. Um zu wissen, wie spät es ist, müssen Sie nur darauf achten, auf welche Zahl dieser Zeiger zeigt. Geben Sie ihm einige konkrete Beispiele, damit er es versteht.

  • Um die Minuten abzulesen, zeigen Sie ihm, dass der Minutenzeiger das Zifferblatt in 1 Stunde, also in 60 Minuten, umkreist. Auf dem Zifferblatt sind nicht alle Minutenzahlen zu sehen, sonst würde man nicht viel sehen, aber jeder Strich stellt eine Minute dar und die notierten Zahlen sind 5 zu 5. Zeigen Sie ihm zuerst die notierten Zahlen und erklären Sie ihm dann die Striche. Zum Beispiel ; Wenn die Nadel auf den 2. Strich nach der Zahl 15 zeigt, zeigt sie die Zahl 17 an!

  • Um die Sekunden abzulesen, müssen Sie ihm erklären, dass sich diese Nadel sehr schnell drehen wird, um in 60 Sekunden umrunden zu können. Sagen Sie ihm weniger förmlich, dass dieser Zeiger am unwichtigsten ist, weil wir beim Ablesen der Uhrzeit nie die Sekunden angeben, es sei denn, Sie möchten sagen: „Fertig, Feuer, los, los!“ » auf die Sekunde genau 😜

 

 

Tipps zur Fortpflanzung zu Hause mit Ihrem Kind:

  • Verwenden Sie die richtigen Worte: „Morgen, nach dem Schlafen, gehst du in die Kita…“

  • Bitten Sie ihn, den ganzen Tag über Zeit zum Üben zu haben

  • Verwenden Sie das Millow Paris Learning Kit

  • Lesen Sie spezielle interaktive Bücher, um ihn zu ermutigen, sich rechtzeitig zurechtzufinden!

 

 

Und schon haben Sie es geschafft: Das Ablesen der Uhrzeit birgt für Ihr Kind bald keine Geheimnisse mehr. Ermutigen Sie ihn, Ihnen mehrmals am Tag die Uhrzeit vorzulesen, damit er schneller lernt und all diese Informationen nicht vergisst! Sie werden sehen, nach viel Training wird sich Ihr Kind mit dem Thema auskennen und Ihnen wie ein echter Kuckuck alle 5 Minuten die Uhrzeit vorlesen. 😜