Zoom sur le changement d'heure !
Millow Nachrichten

Zoom auf die Zeitumstellung!

Mar 24, 2023

Die Zeitumstellung, auch Umstellung auf Sommer- oder Winterzeit genannt, ist in vielen Ländern der Welt gängige Praxis. Dabei wird die offizielle Zeit zu bestimmten Zeiten im Jahr um eine Stunde vor- oder zurückgestellt.

Die Idee, die Zeit zu ändern, um das Tageslicht besser zu nutzen, wurde erstmals 1784 von Benjamin Franklin vorgeschlagen. Die Sommerzeit, wie wir sie heute kennen, wurde jedoch erstmals 1916 von Deutschland während des Ersten Weltkriegs eingeführt. Andere europäische Länder Es folgte schnell und das Konzept verbreitete sich im Laufe der Jahrzehnte auf andere Regionen der Welt. Die Praxis der Zeitumstellung wurde 1972 mit der Unterzeichnung des Europäischen Übereinkommens zur Sommerzeit international standardisiert. Heute praktizieren rund 70 Länder die Zeitumstellung.

 

Typischerweise erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit Ende März oder Anfang April und beinhaltet die Umstellung der Uhren um eine Stunde. Die Umstellung auf Standardzeit erfolgt Ende Oktober oder Anfang November und beinhaltet das Zurückstellen der Uhren um eine Stunde.

Das Hauptziel der Zeitumstellung besteht darin, das Tageslicht besser zu nutzen und durch die Reduzierung des Verbrauchs künstlicher Beleuchtung Energie zu sparen. Diese Praxis wird jedoch zunehmend kontrovers diskutiert, da einige glauben, sie störe den biologischen Rhythmus von Lebewesen und könne negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Die Frage nach dem Ende der Zeitumstellung ist in vielen Ländern ein heißes Thema. In Europa hat das Europäische Parlament 2019 eine Richtlinie verabschiedet, die die Verpflichtung zur Zeitumstellung in der Europäischen Union beendet. Diese Richtlinie lässt den Mitgliedstaaten die Freiheit, zu entscheiden, ob sie dauerhaft an der Sommer- oder Winterzeit festhalten wollen.

Über die Zeitumstellung gibt es viele interessante kleine Anekdoten. Hier sind einige davon:

 

  1. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Uhrmacher mit der Zeitumstellung frustriert, weil sie die Uhren aller Kunden neu stellen mussten. Um dem abzuhelfen, entwickelten einige Uhrmacher Uhren, die sich automatisch an die Zeitumstellung anpassten.
  2. Im Jahr 2018 beschloss ein deutscher Gastronom, gegen die Zeitumstellung zu protestieren, indem er seinen Kunden nach der Winterzeitumstellung eine Stunde lang kostenlose Mahlzeiten anbot. Er erklärte, dass dies die durch die Zeitumstellung verlorene Zeit wettmachte.
  3. Im Jahr 1947 wurde in Boston eine Frau verhaftet, weil sie eine Uhr mit der Aufschrift „Sommerzeit ist ein Verbrechen“ trug. Sie wurde zu einer Geldstrafe von 10 Dollar verurteilt.
  4. Im Jahr 1999 wurde in den USA ein Mann zu einer Geldstrafe von 35.000 US-Dollar verurteilt, weil er den Funkverkehr der Zivilluftfahrt gestört hatte, indem er eine Nachricht gesendet hatte, die Piloten dazu aufforderte, die Zeitumstellung zu ignorieren.
  5. Im Jahr 1960 kam es aufgrund der Zeitumstellung zu einer Kollision zweier Flugzeuge in der Luft. Eines der Flugzeuge hatte seine Uhren angepasst, das andere jedoch nicht, was zu Verwirrung und einem tragischen Unfall führte.

 

 

Und Sie, sind Sie eher für die Winterzeit, die Sommerzeit oder für die Abschaffung der Zeitumstellung? 

Dieses Jahr sehen wir uns am 26. März. Denken Sie daran, Ihre Uhren zu stellen, indem Sie Ihre Zeiger eine Stunde vorwärts bewegen!