Comment apprendre à votre enfant à lire l’heure ? 
Das Lernen

Wie bringen Sie Ihrem Kind bei, die Uhrzeit abzulesen? 

Apr 21, 2022

Für Kinder sind das Lesen der Uhr und das Erlernen von Vokabeln zum Thema Zeit schöne und wichtige Grundlagen für die Zukunft. Es ist notwendig, Ihrem Kind Zeit zu geben, und es wird ihm für den Rest seiner Reise helfen. Das Erlernen der Uhrzeit ist ganz einfach und macht Spaß. Allerdings geschieht dies in Etappen, sodass es keinen Sinn macht, sich zu beeilen. In diesem Artikel werden die 4 Schritte vorgestellt, die Sie befolgen müssen, um Ihrem Kleinen bei seiner Suche nach Zeit zu helfen. 

Das Zeitverständnis bei Kindern

Die Vorstellung von Zeit ist eine soziale Konstruktion, die sich über die Jahre artikuliert. Das Kind erwirbt zeitliche Markierungen, die es braucht, um sich im Alltag zurechtzufinden. 

Für Kinder ist Zeit etwas ziemlich Abstraktes. Als Erwachsene sind wir dazu erzogen, in Zeitplänen zu denken. Wir müssen unseren Zeitplan verwalten, unsere Tage organisieren, wir müssen genaue Zeitpläne und Fristen einhalten. 

Diese Konzepte werden nach und nach nach Altersstufen vermittelt:

  • Vor dem 2. Lebensjahr: Das Kind hat keine Wahrnehmung von Zeitperspektiven. Nach dieser Phase beginnt es im Allgemeinen, einen Unterschied zwischen heute, gestern und morgen zu machen, ohne sich in den Tagen zu sehr zu entfernen.
  • Ab etwa 4 Jahren: Das Kind beginnt, Tagesmarker zu haben. Er beginnt, Morgen, Mittag, Nachmittag und Abend zu unterscheiden. Er kann seinen Ansatz auch in einer etwas weiter entfernten Vergangenheit beginnen.
  • Zwischen 5 und 7 Jahren: Das Kind lernt die Jahreszeiten, die Wochentage, das Ablesen der Uhrzeit usw. Ab dieser Altersgruppe verfügen Kinder über alle Werkzeuge, um die Dauer eines Tages, eines Jahres zu verstehen, sie wissen, wie sie eine dringende Situation identifizieren können, weil sie dank der zeitlichen Aktivitäten, mit denen sie konfrontiert waren, über Vergleichspunkte verfügen . Beispielsweise benötigt das Kind 5 Minuten zum Zähneputzen, 15 Minuten benötigt der Papa zum Zusammenlegen der Wäsche usw. Diese Zeitspannen geben den Kindern eine genauere Vorstellung, sie können dann verstehen: „Wir gehen in 5 Minuten!“ ist eine ziemlich drängende Situation, da die Zeit, die zum Zähneputzen benötigt wird, relativ kurz ist.

Apprendre à lire l'heure avec les montres pour enfant Millow

Das Konzept der Zeit zu Hause

Der Großteil der Vermittlung des Zeitbegriffs findet in der Regel in der Schule statt. In der Schule lernen sie die Wochentage, die Länge eines Tages (24 Stunden), einer Woche oder eines Jahres. In der Schule lernen Kinder auch, die Zeit auf einer Uhr abzulesen und sich der Sekunden, Minuten und Stunden bewusst zu werden. Sie erfahren auch etwas über Termine, Veranstaltungen, Jahreszeiten usw. Der Erwerb dieser zeitlichen Markierungen erfolgt dank der von den Lehrern zur Verfügung gestellten Hilfsmittel, der Kinderuhr und des Kalenders, aber auch dank der zahlreichen durchgeführten Aktivitäten. 

Aber auch die Eltern beteiligen sich maßgeblich an diesem Lernen. Genau wie Schullehrer müssen Eltern geduldig und pädagogisch sein. Die Entwicklung dieser zeitlichen Vorstellungen erfolgt nach und nach im Laufe des Lebens des Kindes. Erwachsene müssen die richtigen Worte verwenden und sich an die zeitlichen Maßstäbe des Kindes anpassen. Zum besseren Verständnis verzichten wir zum Beispiel darauf, Kindern, die das Lesen der Uhrzeit noch nicht gelernt haben, zu sagen: „Du musst deine Hausaufgaben vor 17 Uhr fertig machen.“ Wir würden lieber sagen: „Du musst deine Hausaufgaben fertig machen, bevor Mama von der Arbeit nach Hause kommt.“ So wird der Kleine eine zeitliche Ordnung haben, die in seinem Kopf Gestalt annimmt.

Es macht großen Spaß, Kindern das Konzept der Zeit näher zu bringen, indem man Spiele und Aktivitäten rund um die Zeit spielt, Lehrbücher kauft und nutzt das Lernset von Millow Paris oder indem man ihm einfach eine Uhr schenkt.

Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern das Konzept der Zeit beizubringen, aber der Schlüssel zum erfolgreichen Unterrichten ist Geduld.

Das Lernen der Uhrzeit

Nachdem Ihr Kind nun das Konzept der Zeit verstanden hat, können wir damit beginnen, Ihrem Kleinen das Ablesen der Uhrzeit beizubringen.

Vergessen Sie Digitaluhren mit Digitalanzeige, sie eignen sich nicht, um einem Kleinen die Uhrzeit beizubringen. Besorgen Sie sich vorzugsweise eine Uhr mit analogem Zifferblatt oder eine Lernuhr mit 3 Zeigern (Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger) und deutlich angezeigten Zahlen.

Der erste Schritt, einem Kind die Zeit beizubringen, besteht darin, das Objekt zu beobachten, das die Zeit anzeigt, nämlich die Uhr. Machen Sie ihn mit diesem Werkzeug vertraut, indem Sie ihn mit den verschiedenen Zeigern vertraut machen. Beginnen Sie mit dem Drehen des kleinen Stundenzeigers.

Erklären und beschreiben Sie alle Teile, aus denen eine Uhr besteht. 

Beginnen Sie am besten mit dem Zifferblatt und bitten Sie Ihr Kind, zu beschreiben, was es sieht, seine Form, die Zahlen und die Zeiger, die ihm das Ablesen der Uhrzeit erleichtern.

Ihr Kind wird sich fragen, wofür Zahlen, Zeiger und Graduierungen verwendet werden können.

Es reicht aus, ihm zu erklären, dass das Zifferblatt einer Uhr aus 12 gleichen Teilen besteht und dass jeder Teil von 1 bis 12 nummeriert ist. 

Machen Sie Ihr Kind darauf aufmerksam, dass die Zeiger, die rund um die Uhr laufen, unterschiedlich sind, indem Sie es bitten, sie zu beschreiben. Sie haben nicht die gleiche Größe oder sogar die gleiche Farbe.

  • Der kleine Zeiger ist der Stundenzeiger, der die Stunden anzeigt
  • Der große Zeiger ist derjenige, der die Minuten anzeigt (sobald er einmal rund um die Uhr gelaufen ist, ändert sich die Zeit).
  • Der Sekundenzeiger, der Sekundenzeiger zeigt die Sekunden an

Um es intuitiver zu gestalten, bitten Sie sie, während oder nach Ihren Erklärungen auf dem Zifferblatt Beispiele vorzuführen.

Es ist sehr wichtig, Übungen in Form mehrerer Spiele durchzuführen, damit das Lernen des Kindes effizienter und einfacher erfolgen kann.

Conseils pour apprendre l'heure à vos enfants

Die Stunden

Für Schritt Nummer 2 schauen wir uns nur den kleinen Zeiger an, da er es uns ermöglicht, die Stunden abzulesen. Daher ist es für die Lernfähigkeit Ihres Kindes unerlässlich, über eine Lernuhr zu verfügen. 

  • Der kleine Zeiger dreht sich im Gegensatz zu den anderen (Minutenzeiger und Sekundenzeiger) am langsamsten. 
  • Das Zifferblatt einer Uhr ist in 12 gleiche Teile unterteilt. Wir betrachten die Zahlen von 1 bis 12. Die Zahlen von 1 bis 12 stehen in farbigen Kreisen. Das sind die wichtigsten Zahlen auf dem Zifferblatt: das sind die Stunden.

Machen Sie Ihr Kind darauf aufmerksam, dass die Zahl 12 immer oben auf dem Zifferblatt steht. Und dass man nach rechts gehen muss, um die Zahlen auf der Uhr zu lesen: 1, 2, 3, bis man die Zahl 12 erreicht.

Um Ihrem Kind ein Beispiel zu geben, stellen Sie die Uhr auf eine Stunde und erklären Sie ihm, dass der kleine Zeiger auf der Zahl 1 steht, also auf 1 Uhr oder auf 12, also auf 12 Uhr. Wenn Ihr Kind das Konzept der Stunden verstanden hat, können Sie es bitten, die Hand so zu platzieren, dass es 12:00 Uhr, 15:00 Uhr oder 14:00 Uhr ist.

Setzen Sie den Vorgang fort, indem Sie die Hand auf andere Zahlen legen, damit er richtig versteht, wie man die Stunden liest.

Die Minuten

Nachdem Ihr Kleines nun die Stunden gelernt hat, können wir mit den Minuten fortfahren. Es ist die große Hand, die sie anzeigt. Es dreht sich schneller als die Stunden.

Wir konzentrieren uns auf die Abstufungen, die von 5 bis 5 reichen.

Erklären Sie ihm, dass wir, um die Anzahl der Minuten zu ermitteln, beobachten müssen, wo der große Zeiger positioniert ist, und dass wir die kleinen Linien zählen, beginnend mit der Zahl, die auf der vorherigen großen Linie steht.

Veranschaulichen Sie Ihre Argumente immer mit aussagekräftigen Beispielen, indem Sie den Minutenzeiger nach und nach bewegen und ihn jedes Mal auffordern, die kleinen Striche zu zählen.

Um das Erlernen der Minuten abzuschließen, müssen wir die Entsprechung zwischen den Stundenziffern und den Minuten erklären:

  • 1 entspricht 5 Minuten
  • 3 entspricht 10 Minuten
  • 4 entspricht 20 Minuten

Vergessen Sie nicht, ihm beizubringen, dass eine Stunde aus 60 Minuten besteht und wenn der große Zeiger das Zifferblatt vollständig umdreht, gehen wir zur nächsten Stunde über.

Die Sekunden

Das Ablesen der Sekunden ist der einfachste Teil:

  • Der Sekundenzeiger umkreist das Zifferblatt in 1 Minute, was 60 Sekunden entspricht; er wird auch als der schnellste Zeiger auf dem Zifferblatt definiert.
  • Bei jeder vollständigen Umdrehung des Sekundenzeigers rücken der Minutenzeiger und der große Zeiger um eine Minute vor.
  • Die Sekunden werden wie die Minuten gelesen, mit dem einzigen Unterschied, dass es der Sekundenzeiger ist, der den Tanz anführt.

Bewegen Sie wie beim Stundenschritt und beim Minutenschritt den Sekundenzeiger über das Zifferblatt und bitten Sie Ihr Kind, die Sekunden abzulesen. Machen Sie ein paar Übungen und stellen Sie sicher, dass er das Prinzip versteht.

Herzlichen Glückwunsch, Ihre pädagogischen Fähigkeiten haben es Ihrem Kleinen ermöglicht, auf schnelle, unterhaltsame und unterhaltsame Weise das Ablesen der Uhrzeit zu erlernen!