À l'heure pour la Chandeleur
Unsere guten Pläne

Pünktlich zur Lichtmess

Mar 03, 2022

Wissen Sie, warum wir an Lichtmess Pfannkuchen essen?
Da wir große Feinschmecker sind und der 2. Februar naht, der auf einen Sonntag fällt, konnten wir dem Thema nicht aus dem Weg gehen! Wir haben uns an diesem Tag immer mit Pfannkuchen vollgestopft, ohne uns jemals zu fragen, warum.

Dieses Fest hat heidnische und religiöse Ursprünge.

Vor dem 5. Jahrhundert reinigten die Bauern ihr Land, indem sie vor der Aussaat Fackeln trugen. Überschüssiges Mehl wurde zur Herstellung von Pfannkuchen verwendet, ein Symbol für Wohlstand für die kommenden Jahre. Dieses Fest wird von dem Aberglauben begleitet: Wenn die Bauern an Lichtmess keine Pfannkuchen backen würden, wäre die Ernte im folgenden Jahr schlecht. Das Ritual war klar definiert: Sie mussten den ersten Pfannkuchen umdrehen, indem sie ihn mit der rechten Hand in die Luft warfen, während sie in der linken Hand einen goldenen Louis hielten, um sicherzustellen, dass er perfekt in die Pfanne fiel.

Form und Farbe des Pfannkuchens erinnern an die endliche Rückkehr der Sonne nach der Winternacht. Anfang Februar beginnen die Tage länger zu werden, so dass das Essen von Pfannkuchen eine Hommage an die Rückkehr zum Licht und den Zyklus der Jahreszeiten wäre.

Dieses Fest ist auch religiös. Tatsächlich wird es jedes Jahr 40 Tage nach Weihnachten gefeiert, dem Tag der Präsentation des Jesuskindes im Tempel. Der Name „Chandeleur“ kommt ursprünglich von „Kerzen“, das traditionell zu diesem Anlass verwendet wird. In Kirchen werden sie gesegnet, ersetzen Fackeln und werden angezündet, um Licht und Reinheit zu symbolisieren und das Böse abzuwehren.

 

Das Rezept für Omas Lucette Crêpes

Und wir haben ein ganz besonderes Rezept für Sie mit zwei zusätzlichen Zutaten, die den Unterschied machen können.
Als große Bierliebhaberin fügte unsere Großmutter es ihren Pfannkuchen hinzu, um sie leicht und locker zu machen, und ein wenig Orangenblüte, um an ihre orientalische Herkunft zu erinnern.

Sie werden Folgendes benötigen:

  • 250 g Mehl
  • 3 Eier
  • 5 TL Zucker
  • 30 cl Milch
  • 20 cl Bier
  • 1 Prise Salz
  • 1cl Orangenblütenwasser
  • geschmolzene Butter (zum Kochen)


Schritt 1
Mehl, Salz, Zucker und Eier in eine Schüssel geben. Alles vermischen und darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.

Schritt 2
Unter ständigem Rühren nach und nach die Milch hinzufügen. Dann das Bier und das Orangenblütenwasser hinzufügen und die Pfannkuchen backen. Gibt es Klumpen in Ihrem Teig? Keine Panik! Eine kurze Berührung des Mixers und weder sichtbar noch bekannt: Ihr Teig wird glatt!

Schritt 3
Eine Pfanne erhitzen und leicht einfetten. Backen Sie die Pfannkuchen einzeln und genießen Sie sie!

In Verbindung stehende Artikel